|  | Dezember 2007 Dietmar Dath & Daniela Burger: The Shramps.
 48 Seiten, ISBN 978-3-935843-99-7, 9,– Euro
 – 
      – Webseite zum Buch
 
 
   
 Zu den von Daniela Burger gestalteten Plattencovern schreibt Dietmar Dath in dem Heft »The Shramps«, die Plattencover wiederum interagieren mit den Rezensionen. Dath schreibt was man als Plattenrezensent so schreibt, nur: keine der abgebildeten und besprochenen Platten gibt es, ob sie nun tatsächlichen Künstlern (Guns’n’Roses, Helge Schneider, Ani Di Franco u.a.) oder erfundenen Bands untergeschoben werden. Und die schlau dazu gestalteten, fiktiven Cover zeigen, was Plattencover gemeinhin zeigen: scheinbar nicht viel, nur hübsches Szenedekor. Scheinbar. Burger und Dath entlarven die Methoden der Musikvermarktung, ohne dass sich die beiden ehemaligen Spex-Mitarbeiter selbst und Ihre Zunft schonen. Zudem findet sich in »The Shramps« ein langer Text zu und wegen Luigi Nono von Dath, in dem es um Musik und die Ohren, die sie hören, geht, um Vernunft und Musikverstand, und von links schaut sogar kurz die Komponistin Cordula Späth, Daths Kultfigur, hinein. »Angelogen, aber toll«, ruft der Musikkritiker Linus Volkmann angesichts von »The Shramps« aus. Und Kollegin Pinky Rose nennt es beim Namen: »Pop als Hülle und Echo«. Genau darum geht's!
 
 Mehr: www.the-shramps.de
 Bestellungen: via Verbrecher-Verlag
 
 – – – – – – – – – – – –
 
 März 2005Dietmar Dath: Für immer in Honig.
 Hardcover, 976 Seiten, ISBN 3-937148-01-9 (€ 36, zzgl. Versandkosten)
 – 
      – Webseite zum Buch
 
 
 »Für immer in Honig« ist ein historischer Roman über 
          Dinge, die nie passiert sind und nicht passieren werden. Er erklärt 
          alles, was in der Zeitung steht und im Fernsehen kommt und handelt von 
          Leuten in Europa, Amerika und Israel, die sehr viel wissen und trotzdem 
          alles falsch machen. Die Geschichte, die ohne Hintergedanken im Stil 
          leicht erkälteter Unterhaltungsliteratur erzählt wird, umfaßt 
          mehrere Jahrzehnte, in denen Deutschland vor die Hunde geht und die 
          Beziehungen der Vereinigten Staaten von Amerika zum Rest der Welt sich 
          verschlechtern, während die Toten ins Leben zurückkehren, 
          die Wissenschaft Fortschritte eher seitwärts als nach vorne macht 
          und die Popmusik sich nicht gerade verbessert.
 
 Das Buch enthält ausreichend Liebe, Gewalt und wichtige Enthüllungen 
          über brennende Zeitprobleme, daß man die fast tausend Seiten 
          trotz Studium oder Berufsleben relativ rasch runterlesen kann und danach 
          bald wieder Zeit für neue Romane, CDs und DVDs hat. Wer es gelesen 
          hat, kann hinterher nicht nur mitreden, sondern die Umgebung sogar mit 
          seltenen Informationen und originellen Ansichten zu vieldiskutierten 
          Themen beeindrucken, darunter: Pädophilie, Hillary Clinton, Wölfe, 
          Molekulargenetik, die NATO, die Schulden der Dritten Welt, süddeutsche 
          Provinznester, Schnee, Nazis, Islamismus, Ehebruch, Berlin, Videokunst, 
          Poststrukturalismus, Messer, haitianische Küche, Fernsehen, moderne 
          Krankheiten, Pinguine, die Monkees, Frankfurt, Wladimir Putin und Ohrstöpsel 
          aus Schaumstoff.
 
 Das Buch ist gebunden, hat 976 Seiten Umfang, enthält zahlreiche 
          schöne Illustrationen und Schautafeln von Daniela Burger, ein philosophisches 
          und ein streng nichtphilosophisches Nachwort und kostet 36,–€.
 
 Wenn Sie es direkt hier 
          bestellen (inzwischen ist das Buch leider schon vergriffen), helfen sie denen, die sich bei der Niederschrift, Gestaltung 
          und Herstellung viel Mühe gegeben haben und reduzieren den Arbeitsaufwand 
          in den Buchhandlungen, so daß die dort Beschäftigten mehr 
          Zeit fürs Arrangement aparter Schaufensterdekorationen haben, die 
          unser Straßenbild verschönern, so daß die Menschen 
          in Deutschland sich besser fühlen.
 
 Mehr: www.honig.implex-verlag.de
 Pressereaktionen: 
      hier 
      nachlesen
 Bestellungen: sind leider nicht mehr möglich – das Buch ist vergriffen.
 
 – – – – – – – – – – – –
 
 Juni 2003
 Dietmar Dath: Sie ist wach.
 Über ein Mädchen, das hilft, schützt und rettet
 Hardcover, 320 Seiten, € 26, zzgl. Versandkosten, ISBN 3-937148-00-0
 
 »Sie ist wach« von Dietmar Dath ist 
          ein Buch, das die Besessenheit des Autors von der Fernsehserie »Buffy, 
          the Vampire Slayer« feiert, erklärt und bis in unverantwortliche 
          Extreme vorantreibt. In englischsprechenden Gegenden begeistert diese 
          Serie Filmprofessorinnen, Schriftsteller und hochkarätige Irre, 
          was von der »New York Times« bis zum britischen »Independent« 
          dort auch überall zu lesen stand.In Deutschland? Fehlanzeige.
 Da soll das Buch helfen. Es bietet außerdem:
 
 1. Ein Vorwort des Kultur- und Gesellschaftskritikers Tom Holert.
 2. »In Wirklichkeit«, den Entwurf einer radikalen Ästhetik 
          realistischer Phantastik.
 3. »Glaube, Liebe, Strafe«, eine moralphilosophische Etüde 
          über Mord und Totschlag.
 4. »Eine Kerze für Tara«, einen Aufsatz, in dem der 
          Sinn des Lebens verraten wird.
 5. »In Wahrheit«, eine Erzählung, die den einleitenden 
          Essay auf lustige Weise spiegelt.
 6. Ein Nachwort von Barbara Kirchner samt Nachdruck zweier Artikel von 
          ihr zum Buchthema  den ersten ausführlichen deutschen Text 
          dazu hat sie 1998 geschrieben.
 
 Bestellungen: sind leider nicht mehr möglich – das Buch ist vergriffen.
 Pressereaktionen: 
      hier 
      nachlesen
 
 
 
 |